MINT-Angebote von zdi-Schülerlaboren
In zdi-Schülerlaboren erleben Schülerinnen und Schüler Naturwissenschaften und Technik hautnah, denn sie experimentieren unter annähernd professionellen Bedingungen. So erhalten sie einen realistischen Einblick in naturwissenschaftliche Forschung.
Mit den nachfolgenden zdi-Schülerlabore steht das zdi-Zentrum Mönchengladbach im Austausch und Schulklassen haben in der Vergangenheit bereits an Angeboten der Schülerlbaore teilgenommen. Die Anmeldungen und Temrinfindung läuft über die Schülerlabore direkt.
zdi-Schülerlabore in Nordrhein-Westfalen nach Standorten von A-Z
Übersicht aller zdi-Schülerlabore auf einer interaktiven NRW-Landkarte
Die teutolabs (Biologie, Biotechnologie, Chemie, Mathematik, Physik und Robotik) an der Universität Bielefeld stehen als Mitmach- und Experimentierlabore für die Förderung von Motivation und Interesse von Schüler*innen für die MINT-Fächer (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik).
Online-Angebote:
- Lactoseintoleranz verstehen und berechnen
- Tierartendifferenzierung: Es geht um die Wurst
- Evaluation von Corona Viren
Die Osthushenrich-Stiftung fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen und legt dabei besonderes Augenmerk auf die Förderung von Hochbegabten. Durch die Stiftung wird das Projekt "Osthushenrich - Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie" ermöglicht. Durch die Anbindung an die Universität, die verschiedenste MINT-Fachbereiche unter einem Dach beheimatet, bietet das OZHB Einblicke in die Universität und deren Möglichkeiten für die verschiedensten Berufs- und Forschungsfelder.
Aktuelle Online Angebote
- Bionik- Die Natur als Vorbild
- Meeresbiologie - Erforschung einer eigenen Welt
- Mikrocontroller - kleine, unsichtbare Helfer
- Sars Corona-Virus 2 - Unter die Lupe genommen
- Ftotsynthese @ home - Was treibt meine Pflanze?
- Waschmittel optimal nutzen
- Hopfen, Gerste Co. - Bier brauen virtuell
- Fotosynthese Sek II
- Lernen durch Bewegung - Wenn Bewegung schlau macht
- Epigenetik
- Genetik vs. Covid-19
- Achtung giftig! - Grundlagen der Neurobiologie