Seit 2010 setzt sich die MGconnect-Stiftung gemeinsam mit der WFMG und zahlreichen Partnern dafür ein, junge Menschen in Mönchengladbach frühzeitig für Berufs- und Studienwege zu begeistern und Brücken zur heimischen Wirtschaft zu bauen.
Ein hochkarätig besetztes Kuratorium mit Oberbürgermeister Felix Heinrichs an der Spitze sowie Vertretern aus Wirtschaft und Stadtverwaltung steuert die Aktivitäten der Stiftung.
Initiiert werden die Projekte rund um das Thema Berufsorientierung vom MGconnect-Team der WFMG. In diesen Tagen feiert die Stiftung nun ihr 15-jähriges Bestehen.
In den vergangenen Jahren wurden viele Impulse gesetzt mit:
- der Berufs- und Studienorientierungsmesse „Beruf Konkret“ mit rund 130 Ausstellern und rund 4.000 Schülern
- den Business-Tagen mit Einblicken in Branchen von Gesundheit bis Digitalwirtschaft
- der Anschaffung der digitalen Future Boards, die Schüler aktuelle Infos direkt an die Schulen bringen
- der Förderung von MINT-Experimentiereinheiten in Kooperation mit dem TuWas!-Bildungsprogramm
Ein besonderer Dank gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die diese Arbeit ermöglichen – sei es durch aktive Mitarbeit, Engagement oder Spenden. Wer die Stiftung ebenfalls mit einer Spende unterstützen möchte, findet hier alle Infos.