Home »
Für Schulen
Seit Gründung im Jahr 2006 fungiert MGconnect als Brücke zwischen Schülern, Lehrern und der heimischen Wirtschaft. Seitdem kümmert sich MGconnect darum, Jugendliche frühzeitig für das Berufsleben zu begeistern und schulischen Leistungen individuelle Ziele zu geben, durch die sie zielgerichtet eine Ausbildung wählen können.
Berufs- und Studien-Orientierung (BSO)
MGconnect bietet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und der Stadt Mönchengladbach für Schulen in Mönchengladbach allgemeine und spezifische Berufs- und Studienorientierung sowie individuelle Beratung für einzelne Schülerinnen und Schüler an. Das MGconnect-Team hilft bei der Vermittlung von Praktika und unterstützt Schulen bei eigenen Berufsorientierungsmaßnahmen. MGconnect veranstaltet regelmäßige Messen zur Berufsorientierung wie „Beruf konkret“, das neue Format „Ich lach`mich Job!“ sowie sogenannte Business-Tage zu ausgewählten Branchen (z. B. Gesundheitswesen, Banken & Finance, Digitalwirtschaft, Handwerk, Konzern Stadt). Vorträge und Workshops geben Einblicke in die jeweiligen Berufswelten. Außerdem werden interessierten Schulen individuell gestaltete Bustouren zu Unternehmen in der Stadt angeboten, wo Schülerinnen und Schulen vor Ort einen Einblick in den Firmenalltag erhalten. An rund 20 Schulen im Stadtgebiet hat MGconnect sogenannte „Future Boards“ installiert, wo im wöchentlichen Wechsel digitale Informationen zur Berufsorientierung und zur Ausbildung abgespielt werden können. Ein von MGconnect produzierter Imagefilm zeigt zudem die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Mönchengladbach und die Chancen, die er potenziellen Auszubildenden bietet.
zdi Community Mönchengladbach
Schülerinnen und Schülern Berufe mit MINT-Bezug (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) näher zu bringen, ist einer der Schwerpunkte von MGconnect. Seit 2012 hat MGconnect die Koordination der Aktivitäten der zdi Community Mönchengladbach übernommen. zdi steht für „Zukunft durch Innovation.NRW“ und bietet in Mönchengladbach ganzjährig, speziell auch in den Schulferien, unterschiedliche Maßnahmen zur MINT-Förderung an.